
Gesundheitsforum - Prävention im Alter
An diesem Forum geht es um neue Erkenntnisse aus der Forschung, wie wir gesund älter werden können. Fachleute aus verschiedenen Bereichen sprechen darüber, was den Alterungsprozess beeinflusst und wie man Krankheiten im Alter vorbeugen kann.
Ein wichtiges Thema sind dabei Veränderungen im Körper, die durch Lebensweise, Ernährung oder Umwelt ausgelöst werden können und wie diese unsere Gesundheit im Alter mitbestimmen. Es wird gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Gesundheit zu stärken und möglichst lange selbstständig zu leben.
Ausserdem werden neue Wege in der Gesundheitsförderung und Vorbeugung von Krankheiten vorgestellt – mit dem Ziel, die Lebensqualität im Alter zu verbessern.
Neben spannenden Fachvorträgen bietet das Forum auch interaktive Workshops. Diese laden dazu ein, konkrete Strategien zur Gesundheitsförderung kennenzulernen und direkt anzuwenden.
Zielgruppe
Dieser öffentliche Event richtet sich an alle Personen in der zweiten Lebenshälfte, die sich mit dem Thema «gesund älter werden» befassen.
Programm – Samstag, 25. Oktober 2025
Zeit | Thema | Referent:in | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 | Begrüssung, Vorstellung Blue Zone-Konzept und Literarischer Auftakt |
Hansjörg Lüthi, Geschäftsführer Haslibrunnen AG Walter Däpp, Journalist und Autor |
||||||||
10:10 | Die Jungbrunnen Formel: Jung, gesund, leistungsfähig & glücklich | Prof. Dr. Sven Voelpel, Ökonom und Altersforscher | ||||||||
10:40 | Bewegung als Medizin | Prof. Dr. phil. Lukas Zahner, SalutaCoach AG, Basel | ||||||||
11:00 | Lustvolle Ernährung in allen Lebenslagen | Corinne Moser, dipl. Ernährungsberaterin HF, SRO AG | ||||||||
11:20 | Die Chancen und Freiheiten des Alterns | Sabrina Steiger, Geschäftsleiterin Pro Senectute AR | ||||||||
11:40 | Literarisches "Düreschnuufe" | Walter Däpp, Journalist und Autor | ||||||||
11:50 | Lunch und Besuch der Ausstellung | |||||||||
13:00 |
Workshops / Selbsterfahrung (je 25 Min)
|
15:00 | Medizinische Vorsorge – Wer, Wann, Was? | Dr. med. Arturo Menendez, Leitender Arzt Innere Medizin und Altersmedizin, SRO | ||||||
15:15 | Literarischer "Ändspurt" | Walter Däpp, Journalist und Autor |
Falls eine Anmeldung über Eventfrog nicht möglich ist, können Sie sich gerne direkt bei limor.hall@haslibrunnen.ch melden.
ReferentInnen
Walter Däpp
Journalist und Autor
Bern
Prof. Dr. Sven Voelpel
Professor für Betriebswirtschaft, Altersforscher
Constructor University in Bremen
Prof. em. Dr. Lukas Zahner
Founder & VRP
SalutaCoach AG, Basel
Corinne Moser
dipl. Ernährungsberaterin HF
SRO AG
Sabrina Steiger
Geschäftsleiterin
Pro Senectute AR
Lukas Meier
Dipl. Physiotherapeut
move49, Haslibrunnen AG
Nina Gerber
Ltg. Aktivierung
Haslibrunnen AG
Eva Flückiger
MA Aktivierung
Haslibrunnen AG
Jürg Bischof
Küchenchef
Haslibrunnen AG
Carole Howald
Aktive Spitzensportlerin im Curling
Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung pro Haslibrunnen
Dr. Arturo Menendez
Leitender Arzt Innere Medizin und Altersmedizin
SRO, Langenthal
Moderator
Hansjörg Lüthi
Geschäftsführer Haslibrunnen AG
Partner
Hauptsponsor
Sponsor
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Eling De Bruin, ETH Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport
Dr. Romaine Farquet, Swiss Platform Ageing Society, Akademien der Wissenschaften Schweiz
PD Dr. med. Alexander Imhof, SRO Langenthal
Prof. Dr. med. Milos Puhan,Universität Zürich, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Dr. med. Thomas Steffen MPH , Public Health Schweiz
Hansjörg Lüthi MPH, Haslibrunnen AG
Patronat
Folgende Organisationen unterstützen den Anlass aktiv oder im Rahmen eines Patronats.
Anreise
Haslibrunnen AG
Kompetenzzentrum für das Alter
Untersteckholzstrasse 1
4900 Langenthal
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Langenthal aus sind es nur etwa 10 Gehminuten zu Fuss. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Passhöchi". Sie gelangen zum Haupteingang über die Untersteckholzstrasse.
SBB Fahrplan ->
Routenplaner Haupteingang ->
Mit dem Auto:
Für Autofahrer steht das öffentliche Parkhaus Haslibrunnen zur Verfügung. Dort befinden sich auch kostenpflichtige E-Ladestationen. Sie erreichen es über die St.Urbanstrasse.
Routenplaner Parkhaus ->
Preisliste Parking ->