Was sind “blue zones”?
Weltweit herrscht ein Trend zu Themen der Hochaltrigkeit und der Prävention im Alter. Dabei geht es nicht nur um die Verlängerung der Lebensdauer, sondern um die Lebensqualität im Alter. An verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Konferenzen werden neue Erkenntnisse zur Epigenetik und Pharmakologie ausgetauscht. Die Kennzahlen der demographischen Entwicklung zeigen aktuell und in naher Zukunft nur in eine Richtung.
Die «blue zones» werden aufgrund statistischer Auswertungen Regionen benannt, in den überdurchschnittlich viele Hochaltrige, insbesondere 100-Jährige, leben. Grundsätzlich werden dort gewisse Public-Health-Themen bewusst und überdurchschnittlich intensiv gelebt.
blue zone days
-
Wissenschaftliche Tagung
Freitag, 24.10.2025
Healthy Ageing - aktuelle Forschung und Strategien für ein gesundes, selbstbestimmtes Altern.
-
Gesundheitsforum
Samstag, 25.10.2025
Das Forum zeigt neue Wege für gesundes Altern mit Fachvorträgen und einem Workshop zum Mitmachen.
-
Brunch
Sonntag, 26.10.2025
Geniessen Sie einen feinen Brunch und lassen Sie sich von einem Kurzvortrag zum Thema Sturzprävention inspirieren.
Partner
Hauptsponsor
Sponsor
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Eling De Bruin, ETH Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport
Dr. Romaine Farquet, Swiss Platform Ageing Society, Akademien der Wissenschaften Schweiz
PD Dr. med. Alexander Imhof, SRO Langenthal
Prof. Dr. med. Milos Puhan,Universität Zürich, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Dr. med. Thomas Steffen MPH , Public Health Schweiz
Hansjörg Lüthi MPH, Haslibrunnen AG
Patronat
Folgende Organisationen unterstützen den Anlass aktiv oder im Rahmen eines Patronats.
Anreise
Haslibrunnen AG
Kompetenzzentrum für das Alter
Untersteckholzstrasse 1
4900 Langenthal
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Langenthal aus sind es nur etwa 10 Gehminuten zu Fuss. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Passhöchi". Sie gelangen zum Haupteingang über die Untersteckholzstrasse.
SBB Fahrplan ->
Routenplaner Haupteingang ->
Mit dem Auto:
Für Autofahrer steht das öffentliche Parkhaus Haslibrunnen zur Verfügung. Dort befinden sich auch kostenpflichtige E-Ladestationen. Sie erreichen es über die St.Urbanstrasse.
Routenplaner Parkhaus ->
Preisliste Parking ->